Kategorie: Militäreinsätze/Krieg

  • Das „Gesetz der Unschuldigen“

    Ein irischer Brief an zukünftige Generationen Im Irland des 7. Jahrhunderts entstand – soweit bekannt ist – auf europäischem Boden das erste Gesetz zum Schutz der Unschuldigen während kriegerischer Auseinandersetzungen (Cáin Adomnáin). Ein Mönch, der den Tod einer Mutter und ihres Babys erleben musste, kam angesichts der Grausamkeit der Tat zum Schluss, dass Unbeteiligte eines…

  • Die Waffe der Besessenen

    Das Urteil ist vernichtend, die Belege erdrückend: Es sei eine »epochale Fehlentscheidung« der Regierung Scholz/Habeck/Lindner gewesen, sich seit 2022 an den westlichen Sanktionen und der Entfesselung eines Wirtschaftskrieges gegen Russland an vorderster Front zu beteiligen. Der Preis dieses Versuchs, Deutschlands bis dahin wichtigsten Lieferanten preiswerter Energie zu »ruinieren«, wie Außenministerin Annalena Baerbock formuliert hatte, sei…

  • Kriegs- und Heldendenkmäler

    Kriegs- und Heldendenkmäler zur Erinnerung an die gefallenen Soldaten zweier Weltkriege gibt es auf fast jedem Friedhof in diesem Land. Alljährlich werden stets Feierstunden des Deutschen Bundestages zum Volkstrauertag abgehalten. Für mich sind es sogenannte Pflichtübungen von Parlamentariern die eigentlich größtenteils was anderes machen. Und wo die Prognosen, so finster wie sie sind, erfüllt werden, haben…

  • Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch

    Dieser Spruch von Bertolt Brecht hat nichts an Gültigkeit verloren. Die illusionäre „Innen- und Außenpolitik“, die irrationale Doppelmoral staatstragender Parteien und Medien sowie ihre polarisierenden, kontraproduktiven Krisenlösungen, aber auch die zersplitterte Linke sind mitverantwortlich, dass rechtsradikale, nationalistische Parteien, wie vor 1933, wieder spektakuläre Wahlerfolge erzielen können und sich anschicken, Türen zu ihrer politischen Machtergreifung zu…

  • Wer will unter die Soldaten?

    Weshalb töten Sie mich? – Weshalb? Wohnen Sie nicht jenseits des Wassers? Mein Lieber, würden Sie diesseits wohnen, wäre ich ein Mörder, und es wäre ein Verbrechen Sie solcherart zu töten; da Sie aber am anderen Ufer wohnen, bin ich ein Held, und was ich tue, ist recht. (Blaise Pascal, Gedanken) Der deutsche Verteidigungsminister Pistorius…

  • Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt!

    Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland garantiert in Artikel 4,3: »Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden.« Diese Formulierung lässt leicht übersehen, dass auch derjenige eine Gewissensentscheidung zu treffen hat, der sich für den Dienst mit der Waffe entscheidet, denn Kants Kritik der praktischen Vernunft, seine Frage nach dem: Was soll…

  • Daseinsvorsorge statt Zerstörung

    Die Friedensbewegung ist heute angesichts der weltweiten Spannungen und angesichts der Weltrüstung – quantitativ und qualitativ – mindestens so wichtig für das Überleben der Zivilisation wie in den vergangenen Jahrzehnten. Die Website des Bulletins der Nuklearwissenschaften warnt uns, es ist ihrer Forschung zufolge für die Menschheit nur noch symbolische 90 Sekunden vor zwölf. Eine der…

  • General Olbricht und Claus Schenk Graf von Stauffenberg –

    Zwielichtige Attentäter vom 20. Juli 1944 Zum 80. Jahrestag des Attentats auf Hitler ist der blind gefeierte Mythos vom aufrechten Widerstand der beteiligten Wehrmachtsangehörigen erneut zu hinterfragen. Friedrich Olbricht, Stauffenbergs rechte Hand, war als Divisionskommandeur maßgeblich am brutalen Überfall auf Polen beteiligt, bekam die zweithöchste Auszeichnung des Dritten Reiches und dankte dem Führer für das…

  • So schlimm wie jetzt war’s noch nie.

    Nein, ich fürchte mich nicht vor Führerin Weigel und Nazi Höcke, und auch die anderen Hakenkreuz-Visagen der AfD jagen mir keine Angst ein – aber ich fürchte mich vor den vielen völkischen Dummköpfen, die diese Leute gewählt haben… Leider ist das, was die sich demokratisch nennenden Parteien im Angebot haben, wenn sie „Frieden, Freiheit und…

  • Deutschland deine Generationen

    Der moderne Deutsche speichert seine Existenz gern in Ordnern ab. Das ist praktisch, und kenntnisreiche Leute nennen es pragmatisch. Im Ordner hat man Zugriff auf die Verlorene Generation, die Generation X, die Generation Y, die Generation Z, die Generation Golf und die Letzte Generation, der wir hiermit alles Gute wünschen. Vielleicht sollte sie sich verbünden…

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. [rcb-consent type="change" tag="a" text="Privatsphäre-Einstellungen ändern"]

Datenschutzerklärung
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner