Kategorie: Europa
-
Das „Gesetz der Unschuldigen“
Ein irischer Brief an zukünftige Generationen Im Irland des 7. Jahrhunderts entstand – soweit bekannt ist – auf europäischem Boden das erste Gesetz zum Schutz der Unschuldigen während kriegerischer Auseinandersetzungen (Cáin Adomnáin). Ein Mönch, der den Tod einer Mutter und ihres Babys erleben musste, kam angesichts der Grausamkeit der Tat zum Schluss, dass Unbeteiligte eines…
-
Die Waffe der Besessenen
Das Urteil ist vernichtend, die Belege erdrückend: Es sei eine »epochale Fehlentscheidung« der Regierung Scholz/Habeck/Lindner gewesen, sich seit 2022 an den westlichen Sanktionen und der Entfesselung eines Wirtschaftskrieges gegen Russland an vorderster Front zu beteiligen. Der Preis dieses Versuchs, Deutschlands bis dahin wichtigsten Lieferanten preiswerter Energie zu »ruinieren«, wie Außenministerin Annalena Baerbock formuliert hatte, sei…
-
Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch
Dieser Spruch von Bertolt Brecht hat nichts an Gültigkeit verloren. Die illusionäre „Innen- und Außenpolitik“, die irrationale Doppelmoral staatstragender Parteien und Medien sowie ihre polarisierenden, kontraproduktiven Krisenlösungen, aber auch die zersplitterte Linke sind mitverantwortlich, dass rechtsradikale, nationalistische Parteien, wie vor 1933, wieder spektakuläre Wahlerfolge erzielen können und sich anschicken, Türen zu ihrer politischen Machtergreifung zu…
-
Wer will unter die Soldaten?
Weshalb töten Sie mich? – Weshalb? Wohnen Sie nicht jenseits des Wassers? Mein Lieber, würden Sie diesseits wohnen, wäre ich ein Mörder, und es wäre ein Verbrechen Sie solcherart zu töten; da Sie aber am anderen Ufer wohnen, bin ich ein Held, und was ich tue, ist recht. (Blaise Pascal, Gedanken) Der deutsche Verteidigungsminister Pistorius…
-
Daseinsvorsorge statt Zerstörung
Die Friedensbewegung ist heute angesichts der weltweiten Spannungen und angesichts der Weltrüstung – quantitativ und qualitativ – mindestens so wichtig für das Überleben der Zivilisation wie in den vergangenen Jahrzehnten. Die Website des Bulletins der Nuklearwissenschaften warnt uns, es ist ihrer Forschung zufolge für die Menschheit nur noch symbolische 90 Sekunden vor zwölf. Eine der…
-
Die EU-Wahl wird nichts verändern
In drei Wochen wird das Europaparlament gewählt. Allen Sonntagsreden zum Trotz hält sich die Begeisterung der Wähler europaweit in Grenzen. Das ist verständlich, hat die EU doch nach wie vor enorme Demokratiedefizite, und große Veränderungen sind durch die Wahlen – egal wie sie ausgehen – ohnehin nicht zu erwarten. Bei Gründung der Europäischen Gemeinschaften stand…
-
Eiszeit – Eisenzeit
Von Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz Die Publizistin Gabriele Krone-Schmalz hat am 10. 04. auf einer Veranstaltung des Kommunalpolitischen Forums des Landes Brandenburg e.V. eine brillante Rede zum Ukraine-Krieg gehalten. Frau Krone-Schmalz redet über gesellschaftliche Verhältnisse, über Ursache und Wirkungen und ihre Botschaft ist eindeutig: Sie ist für Verhandlungen um den Krieg zu beenden und gegen…
-
Lifestyle-Militarismus oder: auf keinen Fall, die GRÜNEN an der Macht.
Die heutigen GRÜNEN haben mit der Partei, die 1983 in den Bundestag einzog, noch nicht mal mehr den Namen gemeinsam. Statt sich mit allen Kräften für ein Ende der Kampfhandlungen im Ukrainekrieg und für eine diplomatische Lösung einzusetzen, eskalieren sie fröhlich bis über die Schmerzgrenze hinaus. Hey GRÜNE, eure Politik, die seit zweieinhalb Jahrzehnten nichts,…
-
Friedenserziehung statt »Wehrertüchtigung«
Verdächtig viele Frauen fordern eine militärische »Mobilmachung«. Sie folgen der von SPD-Verteidigungsminister Pistorius geforderten deutschen »Wehrtüchtigkeit«. Bezogen auf Menschen bedeutet das, sie in einem körperlichen Zustand zu bringen, um für eine Kampftruppe verwendbar zu sein. Da kommen die Schulen in den Blick. Hier sind die zukünftigen Soldaten zu werben und zu finden. Hier muss geistig…
-
Der alarmierende Rechtsruck
Ich habe nach meiner Geburt, acht Jahre nach der Nazizeit noch die Trümmer der Schreckensherrschaft gesehen und viele Hitler-Anhänger erleben müssen. Selbst in meiner Verwandtschaft und Bekanntschaft waren Altnazis gegenwärtig. In meiner Volksschulzeit wurde diese Schreckensherrschaft im Unterricht nur am Rande behandelt. Wenn ich mit meinen Eltern und deren Bekannten zu kleinen Sommerfesten von den…